
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas erklärte: „Das Ausmaß des Klimawandels wird von Jahr zu Jahr größer und beunruhigender. Deshalb müssen wir jetzt mit den Regierungen, den Unternehmen und den Gemeinden an einer umfassenden Anpassungsstrategie für die EU arbeiten." EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel ergänzte: „Die europäische Landwirtschaft wird die ganze Wucht des Klimawandels zu spüren bekommen. Die Landwirte müssen die Probleme, die auf sie zukommen, genau verstehen. Insbesondere sollten Maßnahmen getroffen werden, die unabhängig von der klimatischen Entwicklung wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen. Dies sind die Kernpunkte des Papiers zu Landwirtschaft und Klimawandel, das heute in Ergänzung zum Weißbuch angenommen wurde."
In den nächsten 50 Jahren wird der Klimawandel wahrscheinlich tiefgreifende Auswirkungen auf so wichtige Wirtschaftszweige wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr, Ökosysteme, Tourismus und Gesundheit haben. Außerdem werden Privathaushalte, Unternehmen und bestimmte gesellschaftlichen Gruppen wie insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Haushalte mit niedrigem Einkommen betroffen sein.
Das Weißbuch gibt einen Aktionsrahmen vor, innerhalb dessen sich die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können. Die erste Phase der Strategie läuft bis 2012 und schafft die Grundlage für eine umfassende Anpassungsstrategie der EU, die 2013 anläuft. Außerdem hat die Kommission heute drei Diskussionspapiere vorgestellt, die auf dem Aktionsrahmen des Weißbuchs aufbauen und die Themen Wasser, Küsten- und Meeresgebiete, Landwirtschaft bzw. Gesundheit zum Gegenstand haben.