
Überdies gibt es eine Catering-Arena mit Angeboten aus allen Regionen Europas. Außerdem sollen im Landtag Podiumsdiskussionen stattfinden. Zu dem Fest werden mehrere 100 000 Besucher erwartet.
Mit dem Fest wollen die Verantwortlichen für die Europawahl am 7. Juni werben. "Nur jeder Dritte weiß, dass in diesem Jahr das Europäische Parlament neu gewählt wird", sagt Frank Ronge, Referatsleiter in der Staatskanzlei des Landtags. "Wir wollen deutlich machen, dass dieser Termin ein demokratisch wichtiges Ereignis ist." Vor diesem Hintergrund haben sich Landtag, NRW-Regierung und Stadt Düsseldorf kurzgeschlossen. Das Fest in Höhe der Rheinkniebrücke erstreckt sich auch auf den Rathausplatz. Dort findet das Europafest der Landeshauptstadt statt. Es wird seit 2001 gefeiert.
In diesen Tagen soll ein Logo entwickelt, danach das gemeinsame Europafest in Düsseldorf und darüber hinaus beworben werden. Sein letztes Europafest hat die Landesregierung vor vier Jahren gefeiert – in deutlich kleinerem Rahmen. Damals standen die zehn Länder im Mittelpunkt, die kurz zuvor in die Europäische Union aufgenommen worden waren.
—
Quelle: Rheinische Post Düsseldorf