


Bereits am Abend zuvor kamen die Europaradler in Düsseldorf an. Am nächsten Morgen wurden sie im Rathaus der Stadt durch die Leiterin des Büros für regionale und europäische Zusammenarbeit, Frau Noll, und dem Mitarbeiterteam empfangen. Frau Petra Kammerevert, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für regionale und europäische Zusammenarbeit und SPD-Kandidatin für das Europäische Parlament, war bei dem Empfang ebenfalls anwesend. Sie dankte den Radlern für Ihr Engagement und unterstrich in ihrer Begrüßung die Bedeutung der Europawahlen für Düsseldorf, Deutschland und Europa und wünschte den Radlern viel Erfolg, gutes Wetter und Ausdauer für den Rest der insgesamt 1700 km langen Strecke.
Die Abfahrt am Rathaus wurde von einem Fernsehteam des ZDF gefilmt, ebenso die Weiterfahrt bis Kaiserswerth. Unterwegs hatten die Radler Gelegenheit mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und ihr Anliegen – eine bessere Beteiligung bei den Europawahlen – zu erläutern.
Lag die Wahlbeteiligung in ganz Europa bei den ersten Direktwahlen 1979 noch bei 63%, so ist sie 2004 auf durchschnittlich 46% gesunken. In Deutschland lag sie mit 43% bereits unter dem EU-Durchschnitt. In Düsseldorf sogar nur bei 41,8%. Am niedrigsten war die Wahlbeteiligung in Brandenburg (27%), Polen (21%) und der Slowakei (17%).