
Die Kampagne „Play to Stop – Europe for climate“ gibt jungen Europäern die Möglichkeit, sich über den Klimawandel und die Umwelt zu informieren und zu äußern.
Die von der Europäischen Union organisierte Kampagne „Play to Stop – Europe for climate“ wird zwischen Juli und Dezember in elf Mitgliedstaaten (Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Rumänien, Schweden, der Tschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Königreich) durchgeführt. Sie soll die neue Generation ermuntern, sich verstärkt in den Kampf gegen den Klimwandel einzubringen.
Die Kampagne wird in Zusammenarbeit mit dem Musiksender MTV durchgeführt und gibt den Jugendlichen im Vorfeld der nächsten Konferenz der Vereinten Nationen über den Klimawandel die Möglichkeit, sich zu informieren, Gedanken auszutauschen und Ideen zu diskutieren. Zu diesem Zweck wurden ein Internetportal eingerichtet, Informationsmaterialien veröffentlicht und Werbespots geschaltet. Außerdem geben international bekannte Künstler in Stockholm, Budapest und Kopenhagen drei Konzerte, die von MTV übertragen werden.
Vom 7. bis zum 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen die 15. Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Nahezu 200 Länder werden hier zusammenkommen, um ein neues Übereinkommen abszuschließen, das das Kyoto-Protokoll 2012 ablösen soll. Bei dieser Gelegenheit wird die Union ihre im Jahr 2008 festgelegten, ehrgeizigen Ziele bekräftigen, die Energieeffizienz zu verbessern und die CO2-Emissionen der Wirtschaft zu senken.
Bis 2020 möchte die Europäische Union die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch um jeweils 20 % senken und die fossilen Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzen, die 20 % des Energiebedarfs decken sollen.
Dank der Kampagne „Play to Stop – Europe for climate“ können sich junge Europäer noch vor Beginn dieser für die Zukunft der Menschheit entscheidenenden Konferenz Gehör verschaffen.