
Zum elften Mal lädt die Junge Europäische Bewegung Schüler/innen der 11. bis 13. Klassen zur Simulation Europäisches Parlament in den Reichstag und das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Aufgrund des großen Andrangs der letzten Jahre veranstaltet sie erstmals zwei Simulationen: die SIMEP am 22. und 23. November für einzelne Schüler/innen und die SIMEP² am 6. und 7. Dezember für ganze Schulklassen.
Damit bietet sie insg. 400 Schülern/innen die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in die Haut von Europa- Abgeordneten zu schlüpfen. Unter dem Motto „Europa, nicht ohne uns!“ diskutieren sie aktuelle Fragen der Europapolitik und können so selbst erfahren, wie europäische Politik in der parlamentarischen Praxis tatsächlich abläuft. Denn nur wer es selbst einmal miterlebt hat, wird richtig verstehen, wie europapolitische Entscheidungen tatsächlich entstehen und was Europapolitik so besonders macht. Die jungen Europa-Abgeordneten debattieren und verhandeln mit Kollegen/innen aus anderen Fraktionen und EU-Mitgliedstaaten, suchen nach Kompromissen und feilen an Entschließungen. Dabei werden sie von „echten“ Abgeordneten aus allen Fraktionen des Europäischen Parlaments begleitet. In diesem Jahr diskutieren die Teilnehmenden u.a. mit MdEP Elmar Brok. Während ihrer Beratungen werden die jungen Abgeordneten auf Schritt und Tritt von einer Schülerpressegruppe begleitet. Die so entstehende Zeitung wird am Ende der SIMEP druckfrisch an alle Teilnehmenden verteilt.