„Lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt gerückt“

Die designierte EU-Kommissarin für Kultur, Bildung, Jugend und Vielsprachigkeit Androulla Vassiliou stellte sich den Fragen der Europa-abgeordneten.

"Das Ergebnis der Befragung war durchwachsen", stellte die Abgeordnete Petra KAMMEREVERT nach der Anhörung fest.

"Ich begrüße ausdrücklich, dass Kommissionsanwärterin Vassiliou die Bildungsförderung sowohl auf schulischer, beruflicher als auch auf akademischer Ebene als wichtigsten Schwerpunkt ihres künftigen politischen Handelns herausstellte und mehr Engagement für die Förderung eines lebenslangen Lernens versprach. Dabei ist ihr richtigerweise die Förderung benachteiligter junger Menschen, die die Wirtschaftskrise hart trifft, neben der Verstärkung der Mobilität Lernender und Lehrender ein besonderes Anliegen", so Petra KAMMEREVERT. Dennoch hätte sich die Europa¬abgeordnete gewünscht, dass Vassiliou den besonderen Wert der Kultur- und Bildungsgüter stärker betont hätte und weniger allein auf ihren ökonomischen Nutzen eingegangen wäre. Auch die Fortentwicklung des BOLOGNA-Prozesses müsse die Wünsche der Studierenden künftig stärker in den Blick nehmen, als sich vor allem an wirtschaftlichen Interessen zu orientieren. Ihn rundweg als Erfolg zu bezeichnen, sei sehr geschönt.

„Ich hoffe, dass sich Androulla Vassiliou als bereits bewährte Kommissarin schnell in ihr neues Arbeitsspektrum einarbeiten wird und gemeinsam mit den Abgeordneten eine gute und konstruktive Politik für Kultur, Bildung, Jugend und Vielsprachigkeit durchsetzen wird“, sagte die Fachfrau für Kultur und Medien, Petra KAMMEREVERT, abschließend.

Zusammenfassungen und Aufzeichnungen der Anhörungen unter:

  • http://www.europarl.europa.eu/news/public/default_de.htm