Im EU-Parlament wurde heute ein Entschließungsantrag zum Fortschrittsbericht 2009 über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union mit großer Mehrheit verabschiedet.
Dazu erklärte die SPD-Europaabgeordnete und Mitglied der EU-Kroatien-Delegation im Europäischen Parlament Petra KAMMEREVERT: "Kroatien hat im vergangenen Jahr beachtliche Fortschritte in seinen Beitrittsbemühungen erzielt. Insbesondere bei der Bekämpfung der Korruption und der organisierten Kriminalität haben die großen Anstrengungen bereits Früchte getragen. Deshalb freut es mich, dass wir dieses Engagement heute im Parlament positiv gewürdigt haben und Mitte 2010 die Beitrittsverhandlungen mit einem hoffentlich positiven Ergebnis werden abschließen können."
Gleichwohl merkte Petra KAMMEREVERT an, dass Kroatien in diesem Jahr viel Kraft in die Fortentwicklung seines Verwaltungs- und Justizsystems, den weiteren Aufbau unabhängiger Medien und die Beseitigung struktureller Schwächen in der Wirtschaft investieren müsse. „Das Land hat sich in allen kritischen Punkten auf den Weg gemacht und es ist an uns, die Kroatinnen und Kroaten auf diesem partnerschaftlich zu begleiten", so die Sozialdemokratin.
Besonders erfreut zeigte sich die Europaabgeordnete über die Bemühungen des Landes, rückkehrenden Flüchtlingen Perspektiven in ihrer alten Heimat zu bieten und gutnachbarliche Beziehungen aufzubauen. "Dies ist sicherlich die größte Herausforderung für Kroatien und die EU. Zugleich wird es ein entscheidender Gradmesser dafür sein, ob uns das wichtigste Ziel eines fortschreitenden europäischen Einigungsprozesses, nämlich Frieden stiftend zu wirken, in dieser besonders sensiblen Region gelingt", so Petra KAMMEREVERT. Die auch in Kroatien spürbare Wirtschaftskrise habe die Fortführung notwendiger Wohnungsbauprogramme und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zwar erschwert, aber Kroatien glücklicherweise in seinen Beitrittsbestrebungen nicht zurückgeworfen.