
„Die Wenigsten wissen, dass sie mit der Firma AGES ein Unternehmen in Langenfeld haben, das in Deutschland durchaus Pionierleistungen erbracht hat, im Hinblick auf die Einführung der Eurovignette und der elektronischen Maut für Lkw“, sagte Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück bei seinem letztjährigen Besuch der Firma AGES. Auch die SPD-Europaabgeordnete Petra Kammerevert zeigte sich heute bei ihrem Besuch des Mautanbieters in Langenfeld beeindruckt. „Die Diskussion über Mautsysteme in Europa wird weitergehen. Aktuell diskutieren wir im Europäischen Parlament die erneute Novellierung der Wegekostenrichtlinie, besser bekannt unter Eurovignette III. Ich habe den Eindruck, dass AGES gut aufgestellt ist, um eine eventuelle Zweckbindung von Mautgegebühren oder auch die Einberechnung der externen Schäden wie beispielsweise Luftverschmutzung und Lärm in die bestehenden Systeme zu integrieren“, prognostizierte Petra Kammerevert.
Gemeinsam mit Birgit Alkenings, Landtagskandidatin der SPD aus Hilden und Heike Lützenkirchen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Langenfeld, informierte sich Frau Kammerevert als stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des Europaparlaments über das Unternehmen und seine europäischen Aktivitäten. „Wir freuen uns, der Verkehrsexpertin AGES als innovatives Unternehmen vorzustellen und mit ihr über aktuelle Themen des Verkehrssektors diskutieren zu können“, erklärte Thomas Benk, Geschäftsführer AGES. „Etwa 80 Prozent der deutschen Gesetzgebung entstehen auf europäischer Ebene. Umso wichtiger ist es für uns, Erfahrungen mit dabei Mitwirkenden auszutauschen“, so Benk weiter.
Über AGES:
AGES ist ein führender Dienstleister für Straßenbenutzungsgebühren in Europa. Die Kernkompetenzen erstrecken sich auf die Bereiche Vertragsmanagement, Abrechnung und Zahlungsverkehr. AGES verantwortet ein Mautvolumen von über 4 Milliarden Euro pro Jahr sowie den Betrieb von über 4.000 Points-of-Sale in dreizehn europäischen Staaten.