„Kroatien: EU-Mitgliedschaft wird Frieden und Stabilität stärken“

© Jozo Mafijozo / sxc.hu
© Jozo Mafijozo / sxc.hu

Die Außenpolitiker im Europäischen Parlament zeigen sich entschlossen, Kroatiens Beitritt in die Europäische Union zu fördern. Das geht aus dem Entschließungsantrag zum Fortschrittsbericht 2010 Kroatiens hervor, den der Auswärtige Ausschuss im Europaparlament am Mittwoch in Brüssel mit großer Mehrheit angenommen hat. Die SPD-Europaabgeordneten Wolfgang KREISSL-DÖRFLER und Petra KAMMMEREVERT sind über das klare Votum erfreut.

Dazu der SPD-Außenpolitiker Wolfgang KREISSL-DÖRFLER: "Wir sind fest davon überzeugt, dass ein Beitritt Kroatiens ein Gewinn für Europa und die Region sein wird. Auch wenn es von beiden Seiten noch einiges zu tun gibt, ist Kroatien schon jetzt Vorbild für die anderen Länder des westlichen Balkans. Für den Frieden und die Stabilität in Europa ist das einfach positiv!"
Petra KAMMEREVERT, Mitglied der EU-Kroatien-Delegation, ergänzte: "Kroatien hat nach vielen Jahren intensiver Verhandlungen große Fortschritte erzielt, insbesondere im Aufbau eines unabhängigen Justizsystems, unabhängiger Medien sowie im Aussöhnungsprozess zwischen kroatischen und serbischen Bürgern. Nun kommt es darauf an, kurz vor dem Ziel noch einmal durchzustarten und auch die letzten notwendigen Reformen durchzuführen."

Beide SPD-Europaabgeordneten ermutigen die kroatische Regierung dazu, insbesondere die Korruption weiter entschieden zu bekämpfen, Flüchtlingen eine sichere Rückkehr zu ermöglichen und mit dem Internationalen Strafgerichtshof uneingeschränkt zusammenzuarbeiten.

Wolfgang KREISSL-DÖRFLER und Petra KAMMEREVERT abschließend: "Wir hoffen auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen noch in diesem Jahr, damit Kroatien 2013 oder 2014 der EU beitreten kann. Während dieser Zeit ist es auch an uns, die kroatische Bevölkerung partnerschaftlich zu begleiten und endgültig für Europa zu gewinnen."