„Medienkompetenz ist unverzichtbar“

Petra Kammerevert
Petra Kammerevert, MdEP

Das Internet ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags geworden. Die digitale Welt bietet auf der einen Seite viele Chancen, birgt auf der anderen Seite aber auch einige Gefahren im realen Leben. Unter dem Motto ‚Das Internet ist mehr als ein Spiel – es ist dein Leben‘ macht der morgige ‚Safer Internet Day‘ beides bewusst und zeigt mit vielfältigen Aktionen in den EU-Mitgliedstaten, wie man diese Chancen nutzen und den Gefahren begegnen kann.

Datenschutzfragen lassen sich kaum noch auf regionaler oder nationaler Ebene beantworten. Zwar ist seit dem Lissabon-Vertrag der Schutz persönlicher Daten EU-weit durch die Grundrechtecharta garantiert, jedoch hat sich der rechtliche Rahmen noch nicht in demselben Maß entwickelt, wie das Internet selbst. Dafür ist dringend eine gesamteuropäische Rechtsetzung für einen modernen Datenschutz in den neuen Medien notwendig. Rechte und Vorschriften, die im wirklichen Leben gelten, müssen auch in der digitalen Welt gelten.

"Datenverkehr ist so selbstverständlich wie Straßenverkehr. Deshalb müssen wir, angefangen bei unseren Jüngsten bis hin zu den ‚Silver Surfern‘, Wissen um den Wert ihrer Daten vermitteln. Der kritische Umgang mit den eigenen Daten kann und muss eine Kulturtechnik wie das Lesen und Rechnen sein. Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine Aufgabe, der sich neben der Schule auch Eltern, staatliche Einrichtungen und nicht-staatliche Organisationen stärker annehmen müssen", meint die SPD-Medienexpertin Petra KAMMEREVERT.

Die Gewährleistung und der Ausbau von Datensicherheit müsse als ein positiver Standortfaktor für die Europäische Union begriffen werden. Deshalb solle sich die EU ehrgeizige Standards im Datenschutz setzen und bei ihrer Einhaltung eine Vorreiterrolle einnehmen, fordert die SPD-Europaabgeordnete abschließend.