
Europas Vielfalt erkunden
Mit dieser Broschüre informiert die Europaabgeordnete Petra KAMMEREVERT über die aktuellen Jugend- und Bildungsprogramme der Europäischen Union und stellt dabei die Vielzahl der Möglichkeiten heraus, die diese bieten. Petra KAMMEREVERT geht dabei davon aus, dass hier das eine oder andere Angebot dabei sein wird, um andere Kulturen und Lebensweisen kennen zu lernen, sich mit Menschen aus anderen Ländern auszutauschen, neue Sprachen zu lernen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Europa verfügt über eine unglaublich breite kulturelle Vielfalt, die es sich zu erkunden lohnt. Die Wahrung und Förderung dieses Erbes ist eines der Kernanliegen der Europäischen Union. Wir wollen ein Europa von Bürgerinnen und Bürger, die aktiv daran mitwirken unsere Gesellschaften und das gemeinsame Zusammenleben in Europa zu gestalten. Wir wollen ein Europa der Toleranz und der Offenheit, in dem alle Menschen sich wohl fühlen und sich frei entfalten können. „In Vielfalt vereint“ ist nicht umsonst das Leitmotto der Europäischen Union. Die Bildungs- und Jugendprogramme der EU sind diesem Motto verpflichtet. Sie sollen einen Beitrag dazu leisten, Menschen nicht nur besser auszubilden und fit zu machen für eine immer globaler werdende Welt, sondern sie sollen einen Beitrag dazu leisten, Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen zu bringen, sich kennen zu lernen und so die gemeinsame europäische Idee erfahrbarer zu machen.
Im Zuge einer immer mobiler werdenden Gesellschaft möchte die Europäische Union jungen Menschen die Möglichkeit geben, schon früh mit anderen Kulturen in Kontakt zu kommen, andere Sprachen zu lernen und sich frei und selbstbestimmt zu entwickeln. Dazu gehört auch die Freiheit, bereits während der Ausbildung im Ausland zu leben, zu arbeiten und zu lernen. Dies führt nicht nur zu einer gesteigerten Qualität der Bildung, sondern verbessert auch die späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Vor diesem Hintergrund möchte Petra KAMMEREVERT mit dieser Broschüre anregen, die Förderprogramme der Europäischen Union kennen zu lernen, an einem der Programme teilzunehmen und ein Stück Europa zu leben. Die Europaabgeordnete hofft, dass die jugendliche Zielgruppe auch von den jetzt in der Broschüre vorgestellten Programmen so begeistert sein wird, wie es die bisherigen Teilnehmer waren.