Das Europäische Theater- und Performancefestival „transeuropa“ aus Hildesheim gewinnt nationale Ausscheidung

Das studentische Theater- und Performancefestival transeuropa aus Hildesheim geht in die europäische Endrunde um den Jugendkarlspreis 2012. Insgesamt hatten sich in Deutschland 47 Jugendprojekte für den Jugendkarlspreis 2012 beworben, europaweit waren es nahezu 300 Projekte.Das Festival findet seit 1994 alle drei Jahre in Hildesheim statt und führt junge Theatermacher und Performancekünstler aus Europa und der ganzen Welt zusammen. Die nationale Jury lobte den internationalen Charakter des einwöchigen Festivals, das im Wesentlichen durch das Engagement der Studentinnen und Studenten getragen wird. Die Jury bewertete als besonders innovativ das Experiment "living room": vier Künstlerinnen und Künstlern aus vier Ländern leben vier Wochen vor dem Festival in einer Wohn- und Arbeitsgemeinschaft zusammen, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten. Auch von der Außenwirkung des Festivals waren die Jurymitglieder beeindruckt: nahezu 2700 Besucher beteiligten sich aktiv an dem transeuropa Festival, das in enger Kooperation mit der Universität Hildesheim veranstaltet wird. Das nächste transeuropa Festival findet in diesem Jahr vom 12. bis 19. Mai in Hildesheim statt (www.transeuropa-festival.de).

Der Europäische Karlspreis der Jugend wird seit 2008 gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Internationalen Jugendkarlspreisstiftung in Aachen verliehen. Prämiert werden Projekte von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern leisten. Die Gewinnerprojekte sollten Vorbilder für junge Menschen aus ganz Europa sein und praktische Beispiele für das Zusammenleben von Europäern als eine Gemeinschaft sein. Der Jugendkarlspreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, zudem werden die drei Erstplazierten zu einem Besuch in das Europäische Parlament nach Brüssel eingeladen. Vertreter der besten nationalen Projekte aus allen EU-Mitgliedstaaten werden am 15. Mai 2012 nach Aachen zur feierlichen Preisverleihung eingeladen. In der nationalen Jury, die das transeuropa Festival ausgewählt hat, waren Rainer Wieland (Vize-Präsident des Europäischen Parlaments), die Europa-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht, Nadja Hirsch, Petra Kammerevert und Jürgen Klute sowie Jan Lichtwitz vom Deutschen Nationalkommittee für internationale Jugendarbeit.