„Migranten in Europa“: Kommission startet europaweiten multimedialen Wettbewerb

"Migranten in Europa"

Welche Rolle spielen Migranten in Europa und welche Stellung nehmen sie ein? Die Kommission lädt Studierende der Fachrichtungen Kunst, Grafik und Kommunikation aus allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Kroatien ein, darüber nachzudenken, welchen Beitrag Migranten zur europäischen Gesellschaft leisten.

Im Rahmen des EU-weiten Wettbewerbs sollen die Studierenden ein Kunstwerk erstellen, das ihre Meinung zu diesem Thema ausdrückt und die Rolle von Migranten in unserem Leben widerspiegelt. Mit dem Ziel, eine konstruktive Debatte über die Situation von Migranten in Europa anzuregen, gibt die Kommission aufstrebenden europäischen Talenten die Gelegenheit, ihre Sichtweise einzubringen.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden über 18 Jahren, die in den EU-Ländern und Kroatien an einer Hochschule für Kunst, Grafik oder Kommunikation eingeschrieben sind. Die Hochschulen sollen die Arbeiten bis zum 21. Juni 2013 in den Kategorien Poster, Fotos und Videos vorlegen.

Jede Hochschule kann ein oder mehrere Werke in einer oder mehreren Kategorien einreichen. Die Arbeiten werden auf nationaler Ebene bewertet. Anschließend wird eine engere Auswahlliste (bis zu zehn Arbeiten pro Land) an eine europäische Jury weitergeleitet, die die 30 Finalisten auswählt und in jeder Kategorie einen Gewinner auf europäischer Ebene ermittelt. Der Jury gehören hochrangige Vertreter der Kommunikations-, Kunst- und Medienbranche sowie Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund an.

Die 30 europäischen Finalisten werden zur Teilnahme an der Preisverleihungszeremonie in Brüssel eingeladen, der voraussichtlich auch EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström beiwohnen wird. Auf der Grundlage einer öffentlichen Abstimmung auf der nachstehenden Wettbewerbs-Homepage wird zudem ein Sonderpreis verliehen.

Die Hochschulen, deren Studierende die ersten Preise in jeder Kategorie sowie den Publikumspreis gewinnen, erhalten ein Preisgeld von je 10 000 EUR, das für Bildungszwecke bestimmt ist.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind der folgenden Wettbewerbs-Homepage zu entnehmen: www.migrantsineurope.eu

Das deutsche Koordinationsbüro des Wettbewerbs steht gern mit Rat und Tat zur Unterstützung bereit.
Koordinationsbüro Deutschland „Migranten in Europa“
Martina Michalski
Storkower Str. 158
10407 Berlin
Tel:030-24724904

Hintergrund
Im Jahr 2011 umfasste die Weltbevölkerung erstmals mehr als sieben Milliarden Menschen; zu diesem Zeitpunkt lebten in Europa 20,2 Millionen Drittstaatsangehörige. Dies entspricht rund 4 % der gesamten EU-Bevölkerung (502,5 Millionen) und 9,4 % der geschätzten 214 Millionen Migranten weltweit. Zum Vergleich: In Kanada leben etwa 3,4 % aller Migranten (7,2 Millionen, d.h. 21,3 % der kanadischen Bevölkerung), während sich rund 20 % der Migranten weltweit in den USA aufhalten (42,8 Millionen, d.h. 13,5 % der amerikanischen Bevölkerung).