Cecilien-Gymnasium gewinnt einen von zwei ersten Preisen im Schüler-Medienwettbewerb

v.l. Petra Kammerevert, Jan Hempelmann, Helena Wallbaum, Dominique Kowoll, Zoe Karastogianni und kommissarischer Schulleiter Herr Limberg)

„Nun hat es doch noch geklappt“, freute sich die Studienrätin und Kursleiterin Frau Zoe Ka-rastogianni. Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit am Cecilien-Gymnasium haben Valerie Daj-chin, Jan Hempelmann, Till Ingmann, Dominique Kowoll, Luca Kutzscher und Helena Wall-baum, die den Zusatzkurs Sozialwissenschaften besuchen für ihren Beitrag zum Schüler- Medienwettbewerb der Europaabgeordneten Petra Kammerevert (SPD) einen von zwei ersten Preisen gewonnen. Der extra für den Wettbewerb angefertigte Preis und eine Urkun-de wurden von der Europaabgeordneten persönlich im Cecilien-Gymnasium an die Schüle-rinnen und Schüler überreicht (Foto v.l. Petra Kammerevert, Jan Hempelmann, Helena Wallbaum, Dominique Kowoll, Zoe Karastogianni und kommissarischer Schulleiter Herr Lim-berg).
Petra Kammerevert hatte alle Düsseldorfer Oberstufenschülerinnen und -schüler im Herbst des letzten Jahres eingeladen, sich anhand eines Zitats des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit der europäischen Politik auseinanderzusetzen und ihre Wünsche, Sor-gen, Ängste und Hoffnungen zu formulieren.
Die Cecilien-Schülerinnen und -Schüler haben sich für einen Radiobeitrag für das fiktive „Radio JuPo“ entschieden. Mit einer guten Moderation, einem Interview mit einem Europa-experten und eingespielten Zuhörerfragen diskutierten sie die Frage nach der Zukunft Euro-pas im Zeichen der Krise. „Man merkt dem Radiobeitrag an, wie viel Spaß die Schülerinnen und Schüler an der Aufgabe hatten. Entsprechend gut wurde sie auch umgesetzt. Ich freue mich bereits, ihnen das Europäische Parlament in Brüssel zeigen zu können“, so die Abge-ordnete Kammerevert im Gespräch bei der Preisübergabe.
Der Hauptgewinn beinhaltet eine Tagesfahrt nach Brüssel mit Besichtigung des Europäi-schen Parlaments und einem persönlichen Gespräch mit der Abgeordneten Kammerevert. Aber auch die Erkundung der „Hauptstadt Europas" wird nicht zu kurz kommen. Die Reise haben die Cecilianer bereits terminiert. Am 15.5. – einen Tag nach den letzten mündlichen Abiprüfungen – geht es los: Ein hoffentlich gelungener und informativer Abschluss einer lan-gen Schulzeit, bei dem sowohl der gewonnene Preis wie auch die überstandenen Prüfungen nochmals gebührend gefeiert werden können.