
Für das akademische Jahr 2014/2015 vergibt die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) wieder Studienplätze und Stipendien für das College of Europe. Etwa 35 deutsche Hochschulabsolventen haben die Chance, ein zehnmonatiges Aufbaustudium in Politik, Recht, Wirtschaft, Internationalen Beziehungen oder Interdisziplinären Studien zu absolvieren.
„Ich kann allen Studierenden ein Auslandsstudium nur dringend ans Herz legen. Neben besseren Chancen, nach dem Studium eine interessante Stelle zu finden, weil immer mehr europäische Unternehmen Auslandserfahrungen bei Neueinstellungen voraussetzen, ist es vor allem der unmittelbare und gelebte Austausch mit unseren europäischen Nachbarn, der persönlich bereichernd ist und der mit dazu beiträgt, ein stärkeres Miteinander und mehr Verständnis füreinander – für die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten – in Europa zu entwickeln. Die oft vermisste kulturelle Identität in Europa, das Gefühl, sich nicht nur in seinem Heimatland oder in seiner Region, sondern in Europa zuhause zu fühlen, kann so Stück für Stück wachsen“, kommentiert die SPD-Europaabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Petra Kammerevert.
Jährlich absolvieren etwa 400 Studierende aus über 50 Ländern am College of Europe in Brügge (Belgien) und Natolin (Polen) eines von fünf EU-Masterprogrammen (Abschluss: M.A. oder LL.M.) in Politik, Recht, Wirtschaft, Internationalen Beziehungen oder Interdisziplinären Studien. Ein praxisorientiertes Kursprogramm mit individueller Schwerpunktsetzung, geleitet von Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, bereitet auf spätere Tätigkeiten in EU-Institutionen, internationalen Organisationen oder andere Tätigkeiten mit hohem Europa-Bezug vor. Der hohe Praxisbezug und das internationale Netzwerk helfen, den Berufseinstieg zu erleichtern. Das Postgraduiertenstudium richtet sich an Absolventen verschiedenster Studienrichtungen.
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Studienjahr 2014/2015 startet jetzt! In Deutschland wird es durch die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) durchgeführt. Rund 35 Studienplätze und Stipendien stehen für deutsche Bewerber zur Verfügung. Auch Bewerber anderer Staatsangehörigkeiten, die ihren Studienabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, können sich bewerben. Bewerbungen für das im September 2014 startende Programm nimmt die EBD bis 15. Januar 2014 entgegen.
Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: