SPD-Europaabgeordnete Petra Kammerevert liest Kindern im Wald vor

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages hat sich die Europaabgeordnete Petra KAMMEREVERT was Besonderes einfallen lassen. Sie besuchte den Waldkindergarten Pfifferlinge in Mönchengladbach und las dort den Kindern aus dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis“ vor (Foto). Wie es für diesen Kindergarten typisch ist, fand das Vorlesen trotz der kalten Jahreszeit natürlich im Wald statt. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie man Kinder mit dem Vorlesen von Büchern begeistern kann und mit welcher Hingabe und mit welchem Interesse sie sich nach dem Vorlesen gemeinsam die Bilder im Buch anschauen, miteinander über die gehörte Geschichte plaudern und eine Unmenge von Fragen stellen. Dass das alles trotz eisiger Temperaturen im Wald stattfand, war auch für mich ein neues Erlebnis und hat mir viel Spaß gemacht.“

Als Medienpolitikerin, die sich sonst eher mit dem Fernsehen und dem Internet befasst, ist es Petra Kammerevert aber immer noch ein besonderes Anliegen, dass zur Medienkompetenzerziehung auch der Umgang mit den alten klassischen Medien wie dem Buch gehört. „Bücher sind immer noch etwas ganz Besonderes. Sie regen die Fantasie in einer ganz anderen Weise an als es ein Film oder ein Videospiel tut. Deshalb ist es gut, dass es den Vorlesetag gibt, der dies immer wieder in Erinnerung ruft und dazu beiträgt, bei Kindern die Lust am Lesen und am Buch zu wecken.“ Auch das Konzept des Waldkindergartens hat ihr gut gefallen. „Gerade in unseren Städten ist es wichtig, dass Kinder den Bezug zur Natur nicht verlieren und dass sie, wie im Waldkindergarten Pfifferlinge in einem geschützten Raum frei herumtoben und ihre Umwelt erkunden können.“ Alles in allem also ein mehr als positives Fazit dieses Morgens im Wald, der so ganz anders war, als der normale Alltag einer Abgeordneten.

Nähere Infos zu Petra Kammerevert unter http://www.kammerevert.eu
Infos zum Waldkindergarten unter http://www.pfifferlinge-mg.de/