
Niederrheinische Europaabgeordnete Petra KAMMEREVERT ist zuversichtlich auch dem künftigen Europaparlament anzugehören.
Am Sonntag fand in Berlin die Europadelegiertenkonferenz der SPD für die Aufstellung ihrer Bundesliste für die Europawahl am 25. Mai 2014 statt. SPD-Europaabgeordnete Petra KAMMEREVERT wurde mit 164 Ja-Stimmen und somit knapp 92% der Gesamtstimmen auf den als sicher geltenden Listenplatz 14 gewählt.
"Ich freue und bedanke mich für das in mich gestellte Vertrauen. Zugleich empfinde ich dieses Ergebnis auch als Verantwortung. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich meine Arbeit und mein Engagement für mein Betreuungsgebiet Düsseldorf, Bergisches Land und linker Niederrhein in Brüssel weiter ausüben darf. Für die Region ist mir eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der EU wichtig. Nur so können grenzübergreifende Aufgaben, wie beispielsweise das Projekt ‚Eiserner Rhein‘, der Zugverbindung Mönchengladbach – Antwerpen, konsequent und erfolgreich weiter angegangen werden".
Zudem führt Petra KAMMEREVERT aus: "Meinen Arbeitsschwerpunkt wird nach wie vor die Medien- und Netzpolitik darstellen. Der Zugang zu Informationen in einem für alle EU-Bürger offenen und diskriminierungsfreien Netz sowie die Sicherstellung des Schutzes der Privatsphäre in der digitalen Welt sind immer wichtiger werdende politische Forderungen, für die auch in den nächsten fünf Jahren gekämpft und Überzeugungsarbeit geleistet werden muss."
Das über 751 Sitze verfügende Europäische Parlament wird von 375 Millionen Wahlberechtigten in den 28 EU-Mitgliedstaaten gewählt und repräsentiert über 500 Millionen Menschen. Erstmalig wird das neue Europäische Parlament die Präsidentin oder den Präsidenten der Europäischen Kommission wählen.