Übersicht

Presse

Plenum
Bild: © European Union 2020

Aktuelle Plenarwoche im Europäischen Parlament

Sinnvolle und erfolgreiche EU-Programme für Bildung, Kultur und Jugend ausbauen – Drei Verordnungen; Debatten am Dienstag, 18. Mai 2021, ab 20 Uhr; Abstimmungen am Mittwoch, 19.05.2021, ab 13 Uhr Erasmus Plus: Die Verordnung auf die sich frühzeitig in zweiter Lesung…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 4 Mai 2021

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Europaparlament stimmt für verbindliches EU-Transparenzregister Europäisches Parlament ratifiziert EU-UK-Handelsvertrag Kommission legt Verordnungsvorschlag gegen unlautere Subventionen bei öffentlichen…

Plenum
Bild: © European Union 2020

Aktuelle Plenarwoche im Europäischen Parlament

Entscheidung über EU-UK-Beziehungen – Resolution und Vertrag; Debatte, Dienstag, 27. April, 9 bis 14 Uhr; erste Abstimmung, 13 bis 14.15 Uhr, finale Abstimmung, 19.55 bis 21.10 Uhr, voraussichtliche Ergebnisverkündung am Mittwochmorgen Wenig mehr als 100 Tage nach dem tatsächlichen Austritt des…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 3 März 2021

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Bürger und Parlament wollen dauerhafte Sommerzeit in Europa Frontex muss Grundrechte schützen EU-Parlament spricht sich für schärfere…

Plenum
Bild: © European Union 2020

Aktuelle Plenarwoche im Europäischen Parlament

Faire Lieferketten: Ausbeutung und Umweltschäden unterbinden – Initiativbericht; Debatte Montag, 8. März, ab ca. 18 Uhr bis 22.30 Uhr; finale Abstimmung am Mittwoch, 10. März, ab 13 bis 14.15 Uhr Ergebnisse sind voraussichtlich im Anschluss bekannt. Kaffeebohnen oder Kleidungsstücke, die Unternehmen…

Bild: © FKPH

„Universität unwiederbringlich verloren“

Ungarns Hochschulgesetz verstößt gegen EU-Recht Das ungarische Hochschulgesetz verstößt gegen EU-Recht, urteilte heute der Europäische Gerichtshof. Die Entscheidung kommentiert Petra Kammerevert, bildungs- und kulturpolitische Sprecherin der Europa-SPD: „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs bringt Klarheit: Die von Orbán nun bereits vor…

Bild: © FKPH

„Kein Schritt vorwärts für besseres Lernen und Weiterbilden“

Kommissionspläne zu Bildungschancen in der EU Die Europäische Kommission hat heute, Mittwoch, 30. September 2020, zwei lang erwartete bildungspolitische Mitteilungen veröffentlicht, um den Zugang zu qualitativ hochwertiger digitaler Bildung zu verbessern und den Weg zur Schaffung des Europäischen Bildungsraums…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 2 März 2020

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Corona-Epidemie: EU-Parlament gibt grünes Licht für EU-Unterstützungsmaßnahmen EU richtet strategische Vorratslager für medizinische Geräte ein Transport über…

Bild: © FKPH

„Ein Etappensieg im Streit um den Schutz europäischer Grundwerte in Ungarn“

Petra Kammerevert kommentiert den heutigen Schlussantrag der EuGH-Generalanwältin zu ausländischen Hochschulen in Ungarn: „Die Einschätzung der Generalanwältin zur Unvereinbarkeit des ungarischen Hochschulgesetzes mit europäischen Grundwerten ist ein wichtiger Etappensieg im Streit um die akademische Freiheit und die Autonomie von Hochschulen…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 1 Februar 2020

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Künftige EU-UK-Beziehungen Europäisches Parlament stimmt für EU-Vietnam-Abkommen Bürger sollen Zukunft der Europäischen Union mitgestalten Artikel-7-Verfahren in der…

Bild: © Europäisches Parlament

Aktuelle Plenarwoche

Europäisch-britische Beziehungen: Marktzugang nur mit EU-Normen – Abstimmung über eine Resolution in Bezug auf das Verhandlungsmandat für die zukünftigen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich am Mittwoch, 12. Februar, 12-14 Uhr. Debatte am Dienstag, 9-12.30 Uhr Die EU-Kommission strebt eine ambitionierte…

Girls' Day
Bild: Girls' Day 2020 - Wir machen mit Bild: Bundesweite Koordinierungsstelle Girls Day - Mädchen Zukunftstag

Girls‘ Day 2020 bei den NRW-SPD-Europaabgeordneten in Brüssel

Hallo Mädchen, obwohl der Frauenanteil in politischen Ämtern steigt, ist Politik doch vielerorts noch Männersache. In den Parlamenten der Städte, Länder, im Bund oder Europa geben meist noch immer vor allem Männer den Ton an. Höchste Zeit, das zu ändern!…

Bild: © Europäisches Parlament

Aktuelle Plenarwoche

Zukunft der EU – Europa weiter demokratisieren – Resolution: Debatte Mittwoch, 15.1.2020, ab 9 Uhr; Abstimmung ab 12.30 Uhr Die Abgeordneten legen ein ambitioniertes Konzept für die von Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgeschlagene Konferenz zur Zukunft Europas vor. Ob Jean-Claude…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 6 Dezember 2019

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Sacharow-Preis für Uiguren Ilham Tohti EU-Mitgliedsstaaten sollen Übereinkommen von Istanbul unverzüglich ratifizieren Europäisches Parlament stimmt EU-Haushalt 2020…

Bild: European Union

Aktuelle Plenarwoche

EU-Gipfel – mehr Mittel für den Klimaschutz nötig – Plenardebatte zum Dezember-Gipfel am Mittwoch, 18.12.2019, ab 9 Uhr Hintergrund: Hauptthemen des EU-Gipfels sind die Klimapolitik und die langfristige EU-Finanzplanung. Der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur über den Zustand der Umwelt…

Bild: eTwinning

„Ein Paradebeispiel für europäische Zusammenarbeit“

Theodor-Fliedner-Gymnasium aus Düsseldorf erhält europäisches eTwinning-Siegel „Die EU ist zu weit weg? Mit dem deutsch-polnischen Schulprojekt zeigt das Theodor-Fliedner-Gymnasium aus Düsseldorf, dass dieses Vorurteil ganz und gar nicht zutrifft. Das Düsseldorfer Gymnasium hat gemeinsam mit einer Partnerschule in Polen ein…

Bild: © FKPH

„Warum ich gegen die EU-Kommission gestimmt habe“

Ja, es stimmt, dass der neuen Kommission auch einige Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten angehören – allen voran unser Spitzenkandidat Frans Timmermanns, der als erster Vizepräsident eine herausragende Position in der Kommission einnehmen und mit Sicherheit einen guten Job machen wird. Mit…

Bild: © European Union 2019

„Ein Appell für Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit“

Der LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments geht an die nordmazedonische Ko-Produktion ‚Gott existiert, ihr Name ist Petrunya‘ der Regisseurin Teona Strugar Mitevska „Der diesjährige LUX-Filmpreis-Gewinner setzt ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung der Frau. Die Auszeichnung von ‚Gott existiert, ihr Name…

Bild: © FKPH

„Nicht genug, aber ein Schritt in die richtige Richtung“

Kompromiss zum EU-Haushalt 2020 gefunden In der Nacht von Montag auf Dienstag einigten sich das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten auf den EU-Haushalt 2020. Die beiden Ko-Gesetzgeber hatten im Vorhinein in Bezug auf etliche Haushaltszeilen diametral unterschiedliche Positionen angenommen und konnten…

Bild: Lukas Paslawski

Rede von Petra Kammerevert bei der 1. Mai Kundgebung in Hilden

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, mehr als 70 Jahre Frieden. 60 Jahre Wohlstand. 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen, in verschiedenen Sprachen, und allermeistens mit einem gemeinsamen Ziel: Das Leben der europäischen Bürgerinnen und Bürger von Finnland bis Italien, von…

Termine