Übersicht

Pressespiegel

Bild: European Union

Aktuelle Plenarwoche

Ukraine-Krieg und Sicherheitslage in Europa – Vorbereitung des EU-Gipfels – Debatte mit Rat und Kommission am Mittwoch, 23.3.2022, ab 15 Uhr, zur Vorbereitung des EU-Gipfels am 24. und 25. März 2022 Die bisherigen vier Sanktionspakete der EU-Mitgliedstaaten gegen den Angriffskrieg…

Bild: European Union

Aktuelle Plenarwoche

EU-Gipfel – mehr Mittel für den Klimaschutz nötig – Plenardebatte zum Dezember-Gipfel am Mittwoch, 18.12.2019, ab 9 Uhr Hintergrund: Hauptthemen des EU-Gipfels sind die Klimapolitik und die langfristige EU-Finanzplanung. Der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur über den Zustand der Umwelt…

„Zwei-Klassen-System“ im Netz?

Petra KAMMEREVERT, MdEP im TV-Interview ARD/ZDF-Mittagsmagazin Petra KAMMEREVERT im TV-Interview im Mittagsmagazin von ARD und ZDF zum Streit um die Gleichbehandlung aller Datenübertragungen im Internet. Der Entwurf der EU-Kommission sieht vor, dass Anbieter Inhalte im Internet gegen Bezahlung schneller…

EU-Parlamentarierin fordert Regeln für Overlays bei Connected TV

v.l.n.r. Tobias Schmid, Carine Chardon, Prof. Dr. Dieter Dörr, Petra Kammerevert, Carl-Eugen Eberle, Caroline Wooning und Peter Weber Medienkommisarin noch ohne Position zu mehr oder weniger Regulierung Mit Connected TV hätten Gerätehersteller und Plattform-Anbieter künftig die technische Möglichkeit, dem…

„Verwaiste Schätze heben“

promedia Ausgabe Oktober 2012 "Am 13. September 2012 verabschiedete das Europäische Parlament eine Richtlinie zu erlaubten Nutzungsformen verwaister Werke (1). Als verwaist gelten Werke, an denen noch ein Urheberrecht besteht, deren Rechteinhaber jedoch nicht ermittelt oder ausfindig gemacht werden…

Die EU-Kommission will Ranglisten für Hochschulen einführen

Petra Kammerevert Brüssel. Die EU-Kommission möchte ein Ranking für Hochschulen einführen. Diese „Uni-Hitparade“ soll Studenten die Wahl des Studienortes erleichtern. Bei Bildungspolitikern und Experten trifft der Vorstoß auf ein gemischtes Echo. Europäische Hochschulen sollen vergleichbarer werden – und zwar…

„Wir brauchen mehr Europa“

#Petra KAMMEREVERT# – hier bei einem Termin 2009 in Solingen – ist für sechs Städte und zwei Landkreise zuständig. Archivfoto: Uli Preuss – copyright SOLINGER TAGEBLATT Welchen Eindruck hatten Sie vom Kunstmuseum Baden nach Ihrem Besuch in…

Bürger diskutieren über Rolle der EU in Ägypten

"Mitreden über Europa" Die blutigen Auseinandersetzungen in Ägypten und anderen Ländern Nordafrikas dominierten gestern die Podiumsdiskussion des Bürgerforums Europa. Die Europaparlamentarier Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Klaus-Heiner Lehne (CDU), Petra KAMMEREVERT (SPD), Jürgen Klute (Linke) sowie der NRW-Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld…

Frequenzen zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten?

Die Europäische Kommission hat am 20. September einen Beschlussvorschlag für ein "erstes europaweites Programm für die Frequenzpolitik zur strategischen Planung und Harmonisierung der Frequenznutzung innerhalb der EU" (Frequenzprogramm) verabschiedet. Für den Zeitraum bis 2015 wird hierin unter anderem festgelegt, wie…

Über Netzsperren und Beschränkungen der virtuellen Welt

Petra Kammerevert, MdEP beim medienpolitischen Kongress am 10.12.2010 in Berlin – Quelle: www.vorwaerts.de Der jüngste IT-Gipfel ist Vergangenheit. Von ihm bleibt nur ein schaler Nachgeschmack haften: Wir brauchen irgendwie mehr Sicherheit im Netz aber wie, wissen wir nicht so…

Europaabgeordnete zu Gast im CHEMPARK

Europaabgeordnete zu Gast im CHEMPARKEuropaabgeordnete zu Gast im CHEMPARKEuropaabgeordnete zu Gast im CHEMPARK Zu einem Informationsbesuch kamen am 12. November Petra Kammerevert und Jens Geier, Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP), in den CHEMPARK Krefeld-Uerdingen. Der CURRENTA-Geschäftsführer Dr.

EU-Kommission schießt über das Ziel hinaus

"Löschen statt Sperren" muss die Maxime der EU-Kommission sein"Löschen statt Sperren" muss die Maxime der EU-Kommission sein Am 29. März 2010 verabschiedete die Kommission einen von der zuständigen EU-Kommissarin für Inneres, Cecilia Malmström, erarbeiteten Vorschlag für eine Richtlinie…

Die neue Jugendstrategie der Europäischen Union

© Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Ende November hat der EU-Ministerrat die neue EU-Jugendstrategie verabschiedet. Geregelt wurde der Rahmen für eine jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa von 2010 bis 2018. Doch wie die Strategie konkret umgesetzt werden soll, ist derzeit noch…

„Der Protest findet in Europa kaum Aufmerksamkeit“

Interview mit Petra Kammerevert (SPD), Mitglied des Europaparlaments, Mitglied des Kultur- und Medienausschusses Die SPD-Medienexpertin und Abgeordnete des Europaparlaments Petra Kammerevert hat in einem promedia-Gespräch betont, dass sie nicht erwarte,dass die EU-Kommission im Zusammenhang mit Protesten gegen geplante „Tagesschau“-Apps…

Irlands Ja bringt die Torys in Not

Es war ein konservativer britischer Premierminister, der gefragt wurde, was eine Regierung vom Kurs abbringen könne. Harold Macmillan setzte ein Lächeln auf und sagte: "Umstände, mein Lieber, Umstände." Heute führt David Cameron die britischen Torys, doch bevor er sich anschickt,…

Demütigung für Koch-Mehrin

Hintergrund: Für Ärger selbst in der eigenen Fraktion hatte die Politikerin im vergangenen November gesorgt, als sie ihren Parlamentskollegen in einem Interview mit der "Bunten" vorwarf, mit einem mehr als lockeren Lebenswandel während der Straßburger Plenartagungen massenhaft Prostituierte anzuziehen –…

NRW-SPD-Kandidaten im Gespräch beim Dialogabend in Eller

"Es gibt eine klare Linie über alle Ebenen der Partei hinweg", betonte Kraft in ihrer einstündigen Rede. Die bevorstehenden Wahlen einschließlich der Landtagswahlen im kommenden Jahr seien Richtungsentscheidungen für die Zukunft. Kammerevert (Listenplatz 14) will sich in der EU vor…

Reizthema EU

Europa reißt immer mehr Macht an sich und ist unkontrollierbar. Karl-Heinz Florenz Die EU kann nur dann tätig werden, wenn sie von allen Mitgliedstaaten ausdrücklich vertraglich dazu ermächtigt wurde. Die Aufgabenverteilung ist im Vertrag von Maastricht festgeschrieben. Außerdem gilt das…

„Das Bergische braucht die EU“

Aktuelle Ansatzpunkte für Vortrag und Diskussion gab es genug, schon durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. Beim Streben nach Liberalisierung, Deregulierung und freiem Wettbewerb sei „die soziale Dimension ein Stück weit heruntergekippt“, kritisierte die 42-Jährige, die den „sozialen Zusammenhalt“ vermisst: „Es…

Termine