Soziale Verantwortung

Bild: andreas160578 / pixabay.com

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) unterstützt die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der effizienten Steuerung der Migrationsströme, bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen und bei der Bewältigung der dadurch entstehenden Folgelasten.

Die inhaltliche Ausrichtung des AMIF in Deutschland besteht aus den Bereichen Asyl, Integration und Rückkehr. Im Bereich Asyl ist der überwiegende Teil der Mittel für Projekte im Gebiet der Aufnahme und der Asylsysteme geplant. Neben der Verbesserung der Beratung und Erstorientierung steht die Identifizierung und Betreuung besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge im Fokus. Im Bereich Integration sind die Schwerpunkte im Bereich der Vorintegration, der Teilhabe von Migranten am ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Leben sowie der Verbesserung des Integrationsmanagements gesetzt.Im Bereich Rückkehr liegt der Fokus weiterhin auf der freiwilligen Rückkehr und stärker als bisher auf der Reintegration im Herkunftsland.

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderbereich: Gesundheit & Soziales; Infrastruktur
  • Fördergebiet: Bund
  • Förderberechtigte: Kommune; Öffentliche Einrichtung; Verband/Vereinigung
  • Laufzeit: 2014-2020
  • Gesamtbudget: 3,1 Mrd. EUR

Weitere Informationen und Kontaktstellen


EU-Förderprogramm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI)

Das EU Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) ist ein Finanzinstrument auf EU-Ebene, mit dessen Hilfe hochwertige und nachhaltige Beschäftigung, ein angemessener und fairer Sozialschutz, die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen gefördert werden sollen.

Das EaSI wird von der Europäischen Kommission direkt verwaltet. Es umfasst drei Unterprogramme welche seit Januar 2014 folgendes fördern: die Modernisierung der Beschäftigungs- und Sozialpolitik (PROGRESS), die berufliche Mobilität (EURES), und den Zugang zu Mikrofinanzierung und das soziale Unternehmertum (PROGRESS-Mikrofinanzierungsinstrument).

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderbereich: Arbeit; Existenzgründung & -festigung; Gesundheit & Soziales; Unternehmensfinanzierung
  • Fördergebiet: Bund
  • Förderberechtigte: Kommune; Öffentliche Einrichtung; Verband/Vereinigung
  • Laufzeit: 2014-2020
  • Gesamtbudget: 920 Mio. EUR

Weitere Informationen und Kontaktstellen


Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der Europäischen Union für Investitionen in die Aus- und Weiterbildung sowie die Beschäftigung. Der ESF fördert die nachhaltige und hochwertige Beschäftigung und die Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte, die soziale Inklusion und die Bekämpfung von Armut und Diskriminierung, die Investitionen in die Aus- und Weiterbildung und die Verbesserung der institutionellen Kapazitäten von Behörden und Interessenträgern sowie der effizienten öffentlichen Verwaltung. In Deutschland wird der ESF durch verschiedene Programme auf Bundes- und Landesebene eingesetzt.

  • Förderart: Zuschuss
  • Förderbereich: Arbeit; Aus- & Weiterbildung
  • Fördergebiet: Bund, NRW
  • Förderberechtigte: Existenzgründer/in; Unternehmen; Bildungseinrichtung; Kommune; Öffentliche Einrichtung; Verband/Vereinigung
  • Laufzeit: 2014-2020
  • Gesamtbudget: Das Gesamtbudget für die Kohäsionspolitik aus den Strukturfonds (ESF und EFRE) sowie dem Kohäsionsfonds beläuft sich für den Zeitraum 2014 bis 2020 auf rund 325 Mrd. EUR.

Weitere Informationen und Kontaktstellen