Ein Ort, um über Europas Geschichte zu diskutieren und nachzudenken
Die Dauerausstellung des Hauses der Europäischen Geschichte präsentiert den Besuchern einen Überblick über die europäische Geschichte.
Um den Besuchern die turbulenten Ereignisse des 20. Jahrhunderts verständlicher zu machen, liegt der Fokus der Daueraufstellung zunächst auf den Überzeugungen und Ansichten, die das 19. Jahrhundert – Europas „Eintritt in die Moderne“ – prägten, bevor im weiteren Verlauf der Ausstellung Europas Abstieg in Krieg und Zerstörung gezeigt wird.
Anschließend wird die Suche nach einem besseren Leben in einem zunehmend vereinten Europa beleuchtet.
Die Besucher werden angeregt, über das heutige Europa, den Status und die Position der Europäischen Union sowie die Rolle nachzudenken, die jeder einzelne bei der Gestaltung ihrer Zukunft spielen kann.
Der Eintritt ist frei. Für Schulen, Familien und Gruppen gibt es speziell auf sie ausgerichtete Angebote, so dass der Besuch im Haus der Europäischen Geschichte für alle Besucher zu einem faszinierenden Erlebnis wird.