Vorbesprechung WDR-Rundfunkrat
WDR-Rundfunkrat Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten 40, KölnWDR-Rundfunkrat
WDR-Rundfunkrat Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten 40, KölnDer WDR Rundfunkrat ist ein Kontrollgremium des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Der Rundfunkrat hat die Aufgabe, die Programm- und Informationspolitik des WDR zu überwachen und zu beurteilen und die Interessen der Zuschauer und Hörer zu vertreten. Er besteht aus gewählten Mitgliedern und trifft seine Entscheidungen unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen.
WDR-Programmausschuss
WDR-Rundfunkrat Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten 40, KölnDer WDR Programmausschuss ist ein Gremium im Westdeutschen Rundfunk (WDR), das die inhaltliche Ausrichtung des Programms des Rundfunksenders verantwortet und überwacht.
Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Medien (CULT)
Europäisches Parlament in Brüssel 60 rue Wiertz, BrüsselDer Ausschuss ist zuständig für die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die Erhaltung des kulturellen Erbes und den kulturellen Austausch. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Bildungspolitik der EU, etwa dem Europäischen Hochschulraum, den Europäischen Schulen und den Programmen für lebenslanges Lernen (ERASMUS+-Programm). Zudem ist der Ausschuss für die Informations- und Medienpolitik sowie […]
Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Medien (CULT)
Europäisches Parlament in Brüssel 60 rue Wiertz, BrüsselDer Ausschuss ist zuständig für die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die Erhaltung des kulturellen Erbes und den kulturellen Austausch. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Bildungspolitik der EU, etwa dem Europäischen Hochschulraum, den Europäischen Schulen und den Programmen für lebenslanges Lernen (ERASMUS+-Programm). Zudem ist der Ausschuss für die Informations- und Medienpolitik sowie […]
Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Medien (CULT)
Europäisches Parlament in Brüssel 60 rue Wiertz, BrüsselDer Ausschuss ist zuständig für die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die Erhaltung des kulturellen Erbes und den kulturellen Austausch. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Bildungspolitik der EU, etwa dem Europäischen Hochschulraum, den Europäischen Schulen und den Programmen für lebenslanges Lernen (ERASMUS+-Programm). Zudem ist der Ausschuss für die Informations- und Medienpolitik sowie […]